Monat: März 2014

Grußwort

Internationales Shinson Hapkido-Sommerzeltlager und Internationale Kampfkunstgala 2014 in Darmstadt

Liebe Shinson Hapkido-Familie, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Sommerzeltlagers, liebe Freunde und Verwandte unserer Mitglieder in der International Shinson Hapkido Association, liebe Helferinnen und Helfer, sehr geehrte Damen und Herren,

zusammen mit unseren Unterstützern, allen Interessierten und allen Zuschauern heiße ich Sie sehr herzlich willkommen!

Schon seit 30 Jahren findet jedes Jahr ein Shinson Hapkido-Sommerzeltlager statt. Seit wir uns 1985 in Belgien erstmals versammelt haben, ist diese Tradition sehr lebendig. Inzwischen kehren wir regelmäßig, nämlich alle sechs Jahre nach Darmstadt zurück, 2014 bereits zum dritten Mal. Dass wir jetzt wieder in der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Gründungsstadt von Shinson Hapkido, zu Gast sein dürfen, macht mich sehr froh.

Wesentliche Ziele unserer Veranstaltung sind Internationale Begegnung und Kulturaustausch, Gesundheit und Fitness, Urlaub für die ganze Familie. Diese Ziele sind eng verbunden mit den grundlegenden Haltungen und Einstellungen, den „Lehrmoden“, die im Shinson Hapkido den Rahmen bilden: Vertrauen, Achtung, Respekt, Bescheidenheit, Liebe – auf koreanisch: „Midum, Yeey, Inee, Giomson, Sarang“.

Damit unser Vorhaben gelingen kann, haben viele Menschen Mühe und freie Zeit investiert, haben intensiv gearbeitet und viele Dinge konzentriert vorbereitet. Gerade deshalb können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine Woche Sommerzeltlager in Darmstadt miterleben dürfen, Gemeinschaft und Spaß erleben, Kraft und Lebensfreude spüren und Energie für ihren Alltag tanken.

Denn der Sinn unserer Aufgaben mit und für Shinson Hapkido ist Arbeit für den Frieden und für die Gemeinschaft. Deshalb sagen wir: Chon Jie In – Himmel, Erde, Menschen – sind eins. Mit unserem Sommerzeltlager haben wir eine Gelegenheit geschaffen, dies in die Tat umzusetzen.

Ein Grundsatz für uns ist, dass wir den Veranstaltungsort möglichst noch sauberer verlassen werden, als wir ihn schon vorgefunden haben. Besonders Kinder und Jugendliche haben, wenn sie diese Einstellung spüren und eine ganze Woche miterleben, eine gute Gelegenheit, eine positive und verantwortungsvolle, nicht gleichgültige Haltung kennen zu lernen und ganz praktisch einzuüben, wie man für die Umwelt Verantwortung übernehmen und die Natur aktiv schützen kann.

Aus mehreren europäischen Ländern kommen Menschen zu uns, um teilzunehmen. Aber auch von weit her, wo die Wurzel von Shinson Hapkido liegt, haben wir Gäste: Die Musikgruppe „Poong Ryu Hoe“ ist aus Südkorea angereist und bringt ihre ganz eigene Kultur mit nach Darmstadt: Ihr Workshop mit traditioneller koreanischer Musik wird das Sommerzeltlager bereichern, außerdem ist ihr Auftritt ein wichtiges Element unserer Abschluss-Show.

Dieses Ereignis ist für uns allein nicht realisierbar. Nicht nur die gesamte Shinson Hapkido-Familie, auch Angehörige und Freunde unserer Mitglieder, andere Teilnehmer und die Bürgerinnen und Bürger Darmstadts haben uns unterstützt. Unsere Idee „Wir gehen einen Weg gemeinsam“ bringt dies auf den Punkt. Nur gemeinschaftlich kann ein solches Projekt, bei dem so viele Menschen über eine ganze Woche intensiv zusammen sind, überhaupt erfolgreich und ohne große Probleme realisiert werden. Jedes Mal bin ich deswegen persönlich berührt und danke herzlich allen, die Interesse daran gezeigt haben.

Während der achttägigen Veranstaltung geht es darum, das Leben zu fühlen und zu genießen … und zu teilen! Deswegen findet am Donnerstag, den 7. August ab 19:00 Uhr unsere Benefiz-Gala statt – Wir zeigen Shinson Hapkido: eindrucksvolle Kampfkunst-„Action“ mit einer dynamischen Musik-, Tanz- und Trommel-Show von Poong Ryu Hoe auf koreanischen Original-Instrumenten.

Als Untertitel dieser Veranstaltung haben wir „Ein Traum von 1000 Jahren“ gewählt. Denn in der kulturellen Überlieferung Koreas, z. B. in einem traditionellen Stück für Flöte, wird seit vielen Jahrhunderten die Frage gestellt „Wie können wir in Harmonie leben?“ Wir wollen damit den Wunsch zum Ausdruck bringen, dass es nicht bei einem Traum bleiben soll, sondern dass Wünsche und Träume gemeinsam erreicht werden können.

Den Erlös dieser Veranstaltung stellen wir dem Straßenkinderprojekt „Casa Verde“ in Peru und für Sozialprojekte des Shinson Hapkido Darmstadt e. V. zur Verfügung.

Allen, die auf Seiten der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der zuständigen Behörden unser Sommerzeltlager gefördert und unterstützt haben, sage ich herzlichen Dank, an erster Stelle unseren Schirmherren, Herrn Bürgermeister Rafael Reißer und Herrn Landrat Klaus Peter Schellhaas.

Auch allen unseren Sponsoren danke ich ausdrücklich für die freundliche und hilfreiche Unterstützung.

Auch unserem Haupt-Organisator, dem Leiter der Shinson Hapkido-Zentrumsschule in Darmstadt Herrn Joachim Krein, außerdem den Dan-Trägerinnen und Dan-Trägern und allen, die mitgearbeitet haben, möchte ich sehr herzlich danken.

Es wäre schön, wenn wir alle gemeinsam Kraft und Interesse aufbringen und besonders die Menschen, die so viel Verantwortung übernommen haben, unterstützen und ermutigen!

2014 gilt in Korea nach alter Überlieferung als „Jahr des blauen Pferdes“. Dieses Symbol steht für Glück, Lebendigkeit und Kraft. Ihnen allen, Ihren Familien und Freunden wünsche ich, dass sie dies fühlen und erleben können.

Schließlich wünsche ich uns allen lebensfrohe, glückliche Tage. Der gesamten Veranstaltung wünsche ich von ganzem Herzen ein gutes Gelingen:

Him-chage

kraftvoll

Jil-goge

voller Freude

Jemi-tge

mit Spaß

Ko Myong
Präsident der
International Shinson Hapkido Association e.V.